Kurse | F.A.Q. - Häufige Fragen

  • Allgemeine Informationen
  • Kurse
  • Kursplan
  • Räumlichkeiten
  • Kooperationen

Inhalte und Ziele

  • die wichtigsten Ziele sind allgemeine Fitness (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit), das Erlernen einer gesunden Körperhaltung (Elastizität, Stabilität und Koordination) und die Entwicklung von Rhythmus, Musikalität, Artistik und emotionaler Ausdruckskraft. Tanztraining fördert außerdem die Konzentrationsfähigkeit, Geduld, und eine gute Kommunikationsfähigkeit im Team
  • Förderung von Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen
  • vielseitige Entwicklung der Sinne durch Bewegung und Musik

 

Kursgestaltung

  • mit dem klassischen Ballett als Basis lernen die Kinder verschiedene Tanzrichtungen und - stile kennen, wie z.B. Modern Dance, Jazz, Akrobatikelemente usw.
  • individuelle und flexible Kursgestaltung mit gemischten Gruppen (Jungen und Mädchen), um eine harmonische gemeinsame Entwicklung zu fördern
  • Kursziele können individuell je nach Leistungsstand angepasst werden
  • bei offenem Unterricht (3 x im Jahr) und Aufführungen können die Kinder das Erlernte unter Beweis stellen. Dabei erhalten sie eine Urkunde für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses.

Der Tanzunterricht gliedert sich in 3 Entwicklungsstufen:

  • Stufe 1, Grundkurs: Grundlagen, Unterricht 1 x wöchentlich
  • Stufe 2, Fördergruppe 1: Training für Aufführungen, Unterricht 2 x wöchentlich
  • Stufe 3, Fördergruppe 2: Teilnahme bei Aufführungen ist verpflichtend, Unterricht 2 x wöchentlich (in der Fördergruppe 2 müssen die Kosten für die Kostüme selbst getragen werden)

Unterrichtet wird in einem hellen lichtdurchfluteten Tanzraum, ausgestattet mit einem speziellen Tanzboden (Marktführer "snaplock") sowie zwei Spiegelwänden. In einem separaten Aufenthaltsraum können sich die Kinder in familiärer Atmosphäre ausruhen, untereinander austauschen und sich für das nächste Training stärken.

Für die Eltern steht eine Kaffeemaschine bereit.

Das Tanzstudio Tatjana Boschko kooperiert mit folgenden Partnern:

Gesang- und Sportverein Kleinbottwar e.V. - Website: GSV Kleinbottwar

Schule an der Bottwar - Website: Schule an der Bottwar

Die Schule an der Bottwar arbeitet seit dem Schuljahr 2009/2010 im Rahmen des Bildungshausprojekts 3-10 einmal wöchentlich in Bildungshauswerkstätten, in denen 4 – 10jährige in altersgemischten Gruppen an gemeinsamen Projekten arbeiten. Diese Werkstätten finden sowohl in der Schule als auch im Kinderhaus statt. Die Kinder können im Laufe des Schuljahres mehrere unterschiedliche Werkstätten besuchen.

Seit September 2014 haben sich das Tanzstudio Tatjana Boschko und die Schule an der Bottwar für ein gemeinsames Tanzprojekt zusammengeschlossen. Während dieses Projekts erlernen die Kinder Tanzgrundlagen, testen ihre Koordination und Konzentration und dürfen sich schauspielerisch und kreativ ausprobieren. Der Kurs richtet sich an Mädchen und Jungs gleichermaßen, die hier ihre ersten Tanzerfahrungen sammeln können.

Kooperation mit den Kinderhäusern "Itzebitz e.V. Kinder-Ganztagesbetreuung", Großbottwar und Murr

Itzebitz

Kurs "Einführung in Musik und Tanz"

Die Kinder werden spielerisch in das Thema Musik und Tanz eingeführt. Rollenspiele fördern die Phantasie und Kreativität. Durch einfache Bewegungsübungen zur Musik schulen die Kinder ihr Rhythmusgefühl und die eigene Körperwahrnehmung und -koordination.

Der Kurs wird in kleinen Gruppen durchgeführt (9-10 Kinder) und dauert 45 Minuten.

Website: www.itzebitz.de

F.A.Q. - Häufige Fragen

Ab welchem Alter empfehlen Sie mit dem Unterricht zu beginnen?

Nach dem Umzug in unsere neuen, großen Säle können wir nun alle aufnehmen, die ab 2 Jahren und älter bis unendlich tanzen wollen.

Wie oft kann man in den Unterricht „reinschnuppern”?

Wir Lehrer unseres Tanzstudios verstehen, dass es sehr schwierig ist, die Qualität und die Ziele unserer schule auf den ersten Blick auf unsere Seite im Internet zu verstehen und zu bestimmen. Aus diesem Grund bitten wir zwei mal im Jahr das Oktober und April- Angebot für sie! Ein Schnupper-Abo für nur 75 € 12 Stunden. Innerhalb von 4 Monaten können Sie die Kurse besuchen, die Sie interessieren.

Welche Kleidung/Ausrüstung wird benötigt?
Jedes Kind erhält zu Beginn des Kurses eine Liste, welche Trikots, Schläppchen usw. besorgt werden müssen, und wo man diese erhält.
Jede Gruppe trägt ihre eigene Trikotfarbe.
Können Eltern beim Unterricht zuschauen?

Mit großer Freude, ca. 3 Mal im Jahr, warten wir auf die Eltern bei unseren Aufführungen und offenen Türen.

Wie lange geht ein Kurs?

Die Dauer eines Kurses beträgt 12 Monate (Kursende jeweils mit „offenem Unterricht”). Versäumte Stunden können jederzeit innerhalb der Kurszeit nachgeholt werden. Bei Verhinderung (Krankheit etc.) bitte wenn möglich einen Tag vorher absagen.